f4 Tipps und Tutorials

Gruppen und Texte vergleichen – so einfach gehts in f4analyse

10. November 2020 2 minutes Lesezeit

Für viele methodische Ansätze ist das “ständige Vergleichen” ein wichtiger Bestandteil der Analyse. Durch das Gegenüberstellen verschiedener Aussagen kann man Besonderheiten und Merkmale identifzieren und so Unterscheidungskriterien und Gemeinsamkeiten herausarbeiten.

1. Textstellen auswählen

Zu vergleichende Texte und Codes auswählen

Im Tab Selektion öffnet sich zuerst der Reiter “Auswahl A”. Hier wählen Sie die Texte aus, aus denen die relvanten Zitate stammen sollen. Beispielweise wählen Sie alle Texte von Menschen aus Hessen.

Wählen Sie als zweites diejenigen Codes, zu denen die Zitate zugeordnet sein sollen. Beispielsweise wählen Sie den Code “Einstellung zum Tempolimit”.

Jetzt werden alle passenden Zitate automatisch angezeigt. Diese könnten Sie jetzt schon lesen und im gelben Kommentarfeld darunter verdichten oder kommentieren.

Wiederholen Sie dies nun auch für “Auswahl B” mit den Vergleichstexten. Beispielsweise alle Zitate von Menschen aus Bayern zum gleichen Code. Auch jetzt werden alle relevanten Textstellen automatisch angezeigt.

2. Textstellen gegenüberstellen

Passagen lesen und Erkenntnisse festhalten

Den Vergleich der beiden Gruppierungen rufen Sie über den Reiter Vergleich A/B auf. Hier sind die Aussagen der Auswahl A links und die die der Auswahl B rechts aufgelistet. Nun können Sie diese lesen und bspw. auf sprachlicher, inhaltlicher oder argumentativer Ebene vergleichen.

Um Ihre Erkenntnisse festzuhalten, nutzen Sie einfach das Kommentarfeld darunter. Je nach Perspektive wählen Sie dabei, ob Sie das Kommentarfeld eines der gewählten Texte oder eines der gewählten Codes nutzen wollen.

Zur besseren Übersicht auf kleinen Bildschirmen lassen sich die seitlichen Spalten für die Texte (links) und die Codes (rechts) über den kleinen Pfeil am linken und rechten Rand wegklappen.

Ganz analog können Sie natürlich auch die Aussagen einzelner Personen (dann wählen Sie jeweils den gleichen Text und die gewünschten Codes aus) oder mehrerer Themen miteinander vergleichen (dann tragen Sie jeweils nur einen Code ein).

Die aktuellsten Beiträge

04. April 2025 12 minutes Lesezeit
ChatGPT und andere KI-Inhalte wissenschaftlich zitieren: Ein praktischer Leitfaden für Forschende KI korrekt angeben – So geht's Kein direktes Zitat: LLM-Antworten sind nicht wie herkömmliche Textquellen (Buch, wissenschaftlicher Aufsatz, Zeitungsartikel) oder …
25. März 2025 10 minutes Lesezeit
Prompts für dein qualitatives Forschungsprojekt

KI kann dich in verschiedenen Phasen deines qualitativen Forschungsprojektes unterstützen. Die Grundlage für gute Ergebnisse sind gute Prompts und es …

07. November 2024 2 minutes Lesezeit
Interviews DSGVO-konform aufzeichnen – kostenfreie Vorlage

DSGVO konform Interviewaufnahmen aufzeichnen Update Nov. 2024 Kein grundsätzlich neues Thema Audio- oder Videoaufnahmen gehören seit Jahrzehnten zu einem der …

Zurück zur Übersicht