Workshops und
MAXQDA-Webinare
Viele Präsenzkurse sind aufgrund der Corona-Pandemie in Onlineformate umgewandelt. Der Ablaufplan für die MAXQDA Kurse sieht dabei in der Regel vier Sitzungen mit je rund 2,5 Zeitstunden an Arbeitsdauer vor – jeweils 9 – 11.30 Uhr. Für die Basiskurse orientiert sich der Ablauf an folgendem Plan, spezifische Kurse werden individuell ausgearbeitet:

Übungsdateien
Im Webinar arbeiten wir mit Beispieldaten (transkribierte Interviews und Daten aus einer Onlinestudie). Dazu gibt es Aufgaben- und Lösungsblätter und begleitende Literatur zur qualitativen Inhaltsanalyse und weitere Methodenbeispiele. Die Daten setzen MAXQDA18, MAXQDA2020 oder MAXQDA 2022 voraus und können hier geladen werden:
Demoversion MAXQDA
MAXQDA steht Ihnen eventuell bereits zur Verfügung. Falls nicht, können Sie sich die Demoversion auf der Website von MAXQDA über den Link unten herunterladen. Bitte beachten Sie, die Nutzung ist nur einmal für 14 Tage möglich und danach nicht mehr. Also installieren Sie das Programm nicht zu früh, damit es im Webinar noch verwendet werden kann. Bei Fragen dazu, schreiben Sie bitte rechtzeitig eine E-Mail an thorsten.dresing@audiotranskription.de.
Informationen für uns
Zur passenden Vorbereitung des Webinars senden Sie mir als teilnehmenden Person bitte an thorsten.dresing@audiotranskription.de eine kurze Antwort auf folgende Fragen zu:
- Beschreiben Sie grob Ihr Themengebiet in 2-3 Sätzen.
- Welche Daten (z.B. Interviewtranskripte) und wieviel Material werden Sie vermutlich bearbeiten?
- Gibt es schon eine methodische Richtung für die Auswertungsarbeit?
- Wieviel Zeit steht Ihnen für die Forschungsarbeit zur Verfügung?
Zugang zum Webinar
Die Teilnahme am Webinar wird über das Tool gotomeeting realisiert. Der Zugang ist über jeden Browser oder auch das Mobiltelefon (eingeschränkt) möglich. Sie sehen dabei meinen Bildschirm und hören die Erläuterungen oder können an einer Diskussion teilnehmen. Wichtig ist eine Audioverbindung. Diese kann über ihren Rechner realisiert werden, wenn sie ein Mikrofon und einen Kopfhörer oder Headset haben (bitte nicht den Lautsprecher nutzen, es kann zu Rückkopplungen kommen). Sofern Sie sich lieber per Telefon einwählen möchten, gibt es im Webinartool auch Hinweise für einen Telefonzugang. Über den folgenden Link gelangen sie zum Webinar. Nach dem Anklicken sehen Sie in der Mitte einen klickbaren Link „Nehmen Sie an meinem Meeting teil“. Über diesen wird ein Plugin für ihren Browser installiert – das kann einen Moment dauern. Schließlich sollte sich das Webinarfenster öffnen:
https://www.gotomeet.me/audiotranskription
Ich freue mich auf das Webinar mit Ihnen!
Herzliche Grüße
Dr. Thorsten Dresing
Datenschutzhinweise zu Gotomeeting: https://login.yoursecurecloud.de/f/6db01b5ca79e4190ae6c/?dl=1
Webinare und Workshops quer durch Deutschland
Kurse zu qualitativer Sozialforschung und QDA-Software
Onlinekurs 14.11. + 15.11.22 & 17.11. + 18.11.22 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA in der qualitativen Forschungspraxis LMU München – Graduiertenschule |
Präsenzkurs 08.12. + 09.12.22 |
MAXQDA in der Forschungspraxis Universität Hamburg |
Onlinekurs 15.12.22 + 22.12.22 je 13 – 15.30 Uhr |
MAXQDA in der Forschungspraxis Universität Gießen |
Onlinekurs 13.01.23 10 – 17 Uhr |
MAXQDA in der Forschungspraxis KIT |
Onlinekurs 18.01. + 19.01. und 20.01. + 23.01.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA in der Forschungspraxis IQF Berlin |
Präsenzkurs verschoben je 9 – 15.30 Uhr |
MAXQDA Einführung und mixedmethods Universität Bayreuth |
Onlinekurs 07.03. + 08.03.23 09.03. + 10.03.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA Einführung und qualitative Inhaltsanalyse BIBB Bonn |
Onlinekurs 16.03. + 17.03.23 23.03. + 24.03.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA Einführung und mixedmethods Universität Vechta |
Onlinekurs 21.04.23 9 – 11.30 Uhr |
Transkription und Spracherkennung Universität Rostock |
Präsenzkurs 04.05. + 05.05.23 je 9 – 15.30 Uhr |
MAXQDA Einführung und mixedmethods Universität Marburg |
Onlinekurs 30.05. + 31.05.23 01.06. + 02.06.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA Einführung und mixedmethods Universität Paderborn |
Onlinekurs 13.06. + 14.06.23 15.06. + 16.06.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA Einführung und mixedmethods Universität Frankfurt |
Präsenzkurs 06.07. + 07.07.23 |
MAXQDA “Arbeit am Projekt” IQF Berlin |
Präsenzkurs 28.08. + 29.08.23 |
MAXQDA Einführung, mixedmethods & Projektcoaching Universität Rostock |
Präsenzkurs 14.09. + 15.09.23 |
MAXQDA in der qualitativen Forschungspraxis Universität Bremen – Graduate School |
Onlinekurs 25.09. + 26.09.23 27.09. + 28.09.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA in der Forschungspraxis FU Berlin Weiterbildungszentrum |
Onlinekurs 24.10. + 25.10.23 26.10. + 27.10.23 je 9 – 11.30 Uhr |
MAXQDA in der Forschungspraxis LMU München Graduate School |
Onlinekurs 21.04.23 9 – 11.30 Uhr |
Transkription und Spracherkennung Universität Rostock |
Präsenzkurs 23.11. + 24.11.23 |
Der qualitative Forschungsprozess LMU München Graduate School |
Präsenzkurs 07.12. + 08.12.23 |
MAXQDA in der Forschungspraxis Universität Hamburg |
Bei Ihnen vor Ort?
Gern komme ich für einen Workshop direkt zu Ihnen oder führe ihn online (mit gotomeeting oder webex) durch. Schreiben Sie mir dafür bitte direkt an: thorsten.dresing@audiotranskription.de
Erfahrungsbericht
(aus Thesis)