f4 Tipps und Tutorials

Rekonstruktive Grounded Theory mit f4analyse

05. November 2020 1 minute Lesezeit

“f4analyse … eigenet sich aufgrund ihrer Einfachheit und Flexibilität ebenso für rekonstruktive Verfahren. Insbesondere das Bereitstellen verschiedener “writing spaces”… macht das Programm auch für methodische Ansätze anschlussfähig, die über ein reines Codieren hinausgehen.”
(S.7-8)

Rekonstruktive Methode

Ganz konkret in f4analyse umgesetzt, mit Lehreinheiten

Irene Somm und Marco Hajart zeigen, wie in f4analyse Elemente der Narrationsanalyse und der dokumentarischen Methode mit einem sequenziellen Kodierverfahren im Stil der Grounded Theory verbunden werden können.

In einem zweistufigen Interpretationsprozess wechseln sich dabei eine grobsequenzielle Analyse, in der der (Gesamt-)Handlungsbogen eines Falls rekonstruiert wird, mit einer Feinanalyse, die offenes sequenzielles und axiales Kodieren umfasst, ab und fördern in ihrer gegenseitigen Bezugnahme aufeinander den Erkenntnisprozess.

Darüber hinaus finden sich konkrete Vorschläge zu Lehreinheiten im Rahmen qualitativer Lehrforschungsprojekte.

Erhältlich bei Beltz

Demomaterial

Zum Nachvollziehen der Arbeitsschritte in f4analyse

(Sollte der Browser ein seltsames Kauderwelsch anzeigen bitte per Rechtsklick und  “Ziel speichern unter…” o.ä. speichern)

Workshop zum Buch

Zum live Erleben via Zoom

Am 19.1.22 um 10.00 gibt es ein Zoom-Meeting (Kurzeinführung rekonstruktive Grounded mit f4analyse von Marco Hajart). Interessent*innen melden sich unter : kontakt@netzwerk-handlungsforschung.de.  Gezeigt wird das Analyseverfahren, das Elemente aus der Narrationsanalyse und der Dokumentarischen Methode mit dem sequenziellen Kodierverfahren im Stil der Grounded Theory verbindet.

Weitere Infos über: https://www.netzwerk-handlungsforschung.de/fortbildung/

Die aktuellsten Beiträge

04. April 2025 12 minutes Lesezeit
ChatGPT und andere KI-Inhalte wissenschaftlich zitieren: Ein praktischer Leitfaden für Forschende KI korrekt angeben – So geht's Kein direktes Zitat: LLM-Antworten sind nicht wie herkömmliche Textquellen (Buch, wissenschaftlicher Aufsatz, Zeitungsartikel) oder …
25. März 2025 10 minutes Lesezeit
Prompts für dein qualitatives Forschungsprojekt

KI kann dich in verschiedenen Phasen deines qualitativen Forschungsprojektes unterstützen. Die Grundlage für gute Ergebnisse sind gute Prompts und es …

07. November 2024 2 minutes Lesezeit
Interviews DSGVO-konform aufzeichnen – kostenfreie Vorlage

DSGVO konform Interviewaufnahmen aufzeichnen Update Nov. 2024 Kein grundsätzlich neues Thema Audio- oder Videoaufnahmen gehören seit Jahrzehnten zu einem der …

Zurück zur Übersicht